
Grußwort des Bürgermeisters:

Gemeinderatssitzungen im Bereich der VG Gunzenhausen
Die Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen weist darauf hin, dass aufgrund der Corona-Pandemie für Zuhörer bei Gemeinderatssitzungen der Mitgliedsgemeinden Absberg, Haundorf, Pfofeld und Theilenhofen nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht. Aus diesem Anlass werden Sie darum gebeten, falls sie bei einer Sitzung teilnehmen möchten, sich vorher unter folgender E-Mail anzumelden: vg-gun@vggunzenhausen.de Vielen Dank.
Bauleitplanverfahren 1
2. Einbeziehungssatzung Langlau
Bauleitplanverfahren 2
Erste Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan für das Gewerbegebiet "_Zur Au - eGe" zu einem kombiniertem Gewerbe-, Misch- und Wohngebiet "Zur Au e/MI/WA".
Bauleitplanverfahren 3
Aufstellung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan für das Wohnbaugebiet "Neuherberg / Hühnermühle I".
Bauleitplanverfahren 4
1. Änderung des Bebbaungsplanes "Zur Heide" in Rehenbühl
Bürgerservice online.
… ist ein kostenloser Bürgerservice
Zahlreiche Verwaltungsformalitäten können bequem von zu Hause aus erledigt werden. Die Daten der Bürger werden sicher an die Kommunen übermittelt und in den Fachanwendungen sofort weiterverarbeitet. Das Ergebnis: Praktizierte Bürgernähe und Zeitersparnis für Bürger und Kommune.
Countdown bis zum Flurumritt 2021:
Alle 12 Jahre findet in Pfofeld ein Flurumritt statt. Über Jahrhunderte hinweg hat sich der Brauch in unserem evangelischen Dorf erhalten und ein Wochenende lang wird im ganzen Dorf kräftig gefeiert.
Eine stattlich geschmückte Reiterschar zieht seither am Sonntag durch das Dorf und umreitet die Flurgrenzen von Pfofeld. Trachten- und Volkstanzgruppen, sowie Musikgruppen und Marktstände geben dem seltenen Schauspiel einen farbenfrohen, heiteren Rahmen.
Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert fand dieser Flurumgang bzw. der Ritt alle 3 Jahre statt; seit 1901 alle zwölf Jahre. Sinn des Flurumrittes war immer die Erhaltung der Flurgrenzen und deren Kenntnis an alle Bürger weiterzugeben, sowie die Bitte um Schutz des allmächtigen Gottes vor Hagel und Naturgewalten. Der älteste Pfofelder Grenzbrief stammt aus dem Jahr 1484.
Heute wird mit diesem Zug durch die Felder für die Schöpfung gedankt und um ihre Bewahrung und um Gottes Schutz und Segen für das Dorf und seine Fluren jetzt und in Zukunft gebeten.
Der letzte Flurumritt war im Jahr 2009 und somit ist der nächste im Jahr 2021 und zwar am 27. Juni.